24. November 2024 | 14:00 Historischer Rundgang über den Alten Harburger Friedhof
Am kommenden Totensonntag, dem 24. November 2024, laden Oksan Karakus und Patrick Zimmermann, Vorsitzende und Stellvertreter der SPD Harburg-Mitte, zu einem besonderen historischen Rundgang über den Alten Harburger Friedhof ein, der zahlreiche Grabmäler bekannter Harburger Persönlichkeiten wie Johann Heinrich Blohm, Heinrich David Denicke oder Henri Noblée beherbergt. Auch Heinrich Baerer hat dort seine Ruhestätte. Der Rundgang steht ganz im Zeichen des Lebens und Wirkens von Heinrich Baerer, einem herausragenden Vertreter der frühen Harburger Sozialdemokratie, der in diesem Jahr seinen 111. Todestag begeht. Heinrich Baerer, Namensgeber der Baererstraße im Phoenix-Viertel, war der erste Ortsvorsitzende der SPD Harburg und setzte sich im 19. Jahrhundert leidenschaftlich für Volksrechte ein."Wir freuen uns, dass Gudrun Kietzke uns bei diesem Rundgang begleiten wird. Als Ururenkelin von Heinrich Baerer wird sie uns einzigartige Einblicke in die Familiengeschichte und das Wirken ihres Ururgroßvaters geben können. Zudem kann sie viel über die besonderen Grabmäler berichten, die auf dem Friedhof zu finden sind. " erklärt Oksan Karakus. " Zudem engagiert sich Gudrun Kietzke seit vielen Jahren für die Pflege des Kulturdenkmals Alter Friedhof." Der Rundgang beginnt um 14 Uhr am Haupteingang des Alten Friedhofs an der Bremer Straße/Kreuzung Knoopstraße und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk wird aufgrund des unebenen Geländes empfohlen.